2020:
- Fahrzeugweihe MTW Typ Mercedes Sprinter
- keine Übungen oder sonstige Vereinsaktivitäten wegen "Corona"-Schutzmaßahmen
- Einbau neuer Tore in das Feuerwehrgerätehaus
2019:
- Planung und Durchführung des 11. Nachtumzugs in Münsterhausen mit Partyabend am Freitag mit "Gestört aber GeiL!"
- Genehmigungbescheid zur Ersatzbeschaffung eines neuen MZF
- Jugendgroßübung bei der Firma Gerstlauer in Münsterhausen mit Hagenried, Kemnat und Burtenbach
- Durchführung der Jugendwerbung
2018:
- Kathrin Denk wird zum 2. Vorstand gewählt
- Vereinsausflug nach Garmisch-Partenkirchen zur Skisprungschanze
- neues Gruppenfoto erstellt
2017:
- Durchführung der Jugendwerbung
- Planung und Durchführung des Faschingsumzugs in Münsterhausen
- Beschaffung von Überjacken für die Jugendfeuerwehr
- Jugendgroßübung in Münsterhausen Ortsteil Häuserhof
- 145jähriges Vereinsjubiläum
mit Ehrungen von Georg Miller (zum Ehrenvorstand) und Udo Drexel (zum Ehrenmitglied)
2016:
- Einführung und Beschaffung der digitalen Funkgeräte
- Teilnahme am Marktfest 2016
2015:
- Durchführung und Planung des neunten Nachtumzug mit den Faschingsfreunde Münsterhausen und der Musikvereinigung Münsterhausen. Die Partyband Waidigel spielten am Freitag Abend. Die Showtanzgruppen Victory und Undercover Dance Company unterstützen die Band mit Ihren Aufführungen.
- 60ster Geburtstag vom ehemaligen Kommandant Helmut Miller
2014:
- Beschaffung neuer Schutzhelme für die aktive Wehr.
- Teilnahme am Marktfest 2014.
2013:
- Durchführung und Planung des achten Nachtumzug mit den Faschingsfreunden Münsterhausen und der Musikvereinigung Münsterhausen. Am Freitag vor dem Nachtumzug waren die Isartaler Hexen zu Gast.
2012:
- 140-jähriges Gründungsjubiläums und der Wiederweihe der restaurierten Vereinsfahne.
2011:
- Durchführung und Planung des siebten Nachtumzug mit den Faschingsfreunden Münsterhausen und der Musikvereinigung Münsterhausen. Am Freitag zuvor waren die Hey! Mann Band und die Isartaler Hexen zu Gast
2009:
- Durchführung und Planung des sechsten Nachtumzug mit den Faschingsfreunden Münsterhausen und der Musikvereinigung Münsterhausen
2007:
- Durchführung und Planung des fünften Nachtumzug mit den Faschingsfreunden Münsterhausen und der Musikvereinigung Münsterhausen
2005:
- Beschaffung und Fahrzeugweihe des TSF-K als Ersatz des LF-8
- Durchführung und Planung des vierten Nachtumzug mit den Faschingsfreunden Münsterhausen und der Musikvereinigung Münsterhausen. Erstmal fand auch ein Partyabend am Freitag zuvor statt. Zu Gast war die Partyband Spider Murphy Gang.
2003:
- Durchführung und Planung des dritten Nachtumzug mit den Faschingsfreunden Münsterhausen und der Musikvereinigung Münsterhausen
2001:
- Durchführung und Planung des zweiten Nachtumzug mit den Faschingsfreunden Münsterhausen und der Musikvereinigung Münsterhausen
1999:
- Anschaffung eines gebrauchten Mannschafstfahrzeuges / Mehrweckfahrzeuges (Hersteller: Volkswagen; Typ: T4)
- Planung und Organisierung des 1. Nachtumzug in Verbindung mit der Musikvereinigung Münsterhausen und der Flamingo Bar
1997:
- 125-jähriges Gründungsjubiläum
1991:
- Durch die erweiterten Aufgabengebiete der Freiwilligen Feuerwehr wurde die Anschaffung des Löschfahrzeugs LF 16/12 (Hersteller: Mercedes Benz; Typ: 1120 AF; Leistung: 240PS; Aufbau: Ziegler) notwendig. Ausgerüstet mit schwerem Atemschutz für 4 Personen und einem Wassertank mit 1260l Fassungsvermögen.
1988:
- Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses mit Schlauchtrockenturm und Schulungsraum, welches in 1 1/2 jähriger Bauzeit mitunter durch circa 3000 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden errichtet wurde.
1983:
- Erweiterung des Fuhrparks um ein Mannschaftsfahrzeug (Hersteller: Volkswagen; Typ: Kombi; Leistung: 50PS)
1982:
- 110-Jähriges Gründungsjubiläum
1968:
- Feuerwehrfest mit Fahnenweihe. Die Fahne wurde durch H.H. Pfarrer Eugen Vogel geweiht.
1967:
- Kauf des Löschfahrzeuges LF 8-TS (Hersteller: Mercedes Benz; Typ: LF 408; Leistung: 80PS; Aufbau: Bachert)
1957:
- Beschaffung eines Anhängers mit einer Tragkraftspritze TS A/8 und Material für eine Löschgruppe.
1942:
- Kauf der zweiten Motorspritze, die wie das Schicksal es wollte auch im Kloster Ursberg zum ersten Einsatz gelangte.
1933:
- Kauf der ersten Motorspritze, die kurz darauf bei einem Brand in St. Maria in Ursberg ihre erste Bewährungsprobe lieferte
1928:
- Die Standarte wurde geweiht, welche die Feuerwehr zum Geschenk von der Gemeinde bekam.
1912:
- 40-Jähriges Gründungsjubiläum
1903:
- Dreißig Tagwerk Gemeinewald wurden ein Raub der Flammen. Weiterhin gab es eine Alarmierung wegen eines Großbrandes am Anwesen von Georg Hillenbrand (Gastwirtschaft und Brauerei) zu dem 262 Feuerwehrmänner eilten.
1901:
- Bau des Feuerwehrgerätehauses in der Steigstraße
1872:
- Großbrand im Anwesen Nummer 119 beim "Böhmle" und ein damit in Zusammenhang stehender tragischer Unfall bildeten den Anlass zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Münsterhausen.
- Erste Ausrüstungsgegenstände: Eine kleine Druckpumpe mit Schläuchen, eine Anzahl von Feuereimer, einige Leitern sowie Spieße und Hacken die auf einem zweirädrigen Handkarren Platz fanden.